BKA Claim
BKA Bewerbungsportal

Stellenangebot

Auszubildende Kraftfahrzeugmechatronikerin/Kraftfahrzeugmechatroniker (w/m/d) für PKW im BKA Wiesbaden ab 01.08.2026 - Bewerbungsportal

Kennziffer

A-2025-7

Abteilung

ZV

Befristete Stelle?

Ja

Gehalt / Besoldung

Ausbildungsvergütung nach TVAöD

Dienstort

Wiesbaden

Zeitmodell

Vollzeit, Teilzeit

Annahmeschluss

31. März 2026

Willst Du das Richtige machen?

Bewerbung erstellen

Das BKA verfügt über einen Fuhrpark ziviler und kriminalpolizeilicher (Sonder-)Fahrzeuge. Unterstütze als Auszubildende Kraftfahrzeugmechatronikerin/Kraftfahrzeugmechatroniker in unserer KFZ-Werkstatt bei der Wartung, Reparatur und Pflege unserer Fahrzeuge sowie deren Spezialausbauten.

Es steht ein Ausbildungsplatz zur Verfügung.

Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!

Deine Aufgaben

  • Wartung, Reparatur und Pflege moderner Fahrzeuge
  • Verschiedene Antriebsarten und Besonderheiten kennenlernen
  • Mess- und Prüfgeräte kennenlernen und diese anwenden
  • Nachrüstung polizeispezifischer Komponenten, Zusatz-/Spezialtechnik inkl. Programmierung von Komponenten

Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)

  • Mindestens Hauptschulabschluss bis zum Einstellungstermin.
  • In den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch mindestens Note 4 (Dies gilt nicht für schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen)
  • Zertifikat Deutsch B 2 nach europäischem Referenzrahmen für Bewerberbende, deren Muttersprache nicht die deutsche Sprache ist.
  • Gesundheitliche Eignung

On Top

  • Interesse an den Ausbildungsinhalten
  • Du bist motiviert und teamfähig
  • Du verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten
  • Ein Praktikum im angestrebten Beruf ist wünschenswert

Das bieten wir – Benefits für Mitarbeitende

  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, die Möglichkeit zur Teilzeit im Rahmen der praktischen Ausbildungsphasen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Teamkultur: Offene Kommunikation, Arbeiten in interdisziplinären Teams, in denen Zusammenarbeit, Kreativität und gegenseitige Unterstützung im Fokus stehe
  • Vergütung: Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes), derzeit 1.368,26 € Brutto im ersten Ausbildungsjahr
  • Eine Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung (gemäß TVAöD Besonderer Teil BBiG)
  • Jobticket und kostenfreie Parkplätze während der Arbeitszeit
  • Deine Übernahme wird nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung unter der Maßgabe fachlicher und persönlicher Eignung in Entgeltgruppe 7 TVEntgO Bund angestrebt.

Bewerbung und Auswahlverfahren

Wir suchen Dich bis der zur Verfügung stehende Ausbildungsplatz besetzt ist. Deine Chance auf eine erfolgreiche Bewerbung ist am größten, wenn Du Deine Bewerbung so früh wie möglich online erfasst. Bewerbungen werden nach Eingangsdatum gesichtet und ausgewertet. Das Stellenangebot ist beendet, sobald die zur Verfügung stehenden Ausbildungsplätze besetzt sind.

Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung unter https://bewerbung.bka.de/job-offer/view/875 (Kennziffer A-2025-7).

 

Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an:

Bundeskriminalamt
ZV 23 Azubigewinnung 
65173 Wiesbaden

 

Das Auswahlverfahren besteht aus einem computergestützten Psychodiagnostischen Test, einem strukturierten Interview und einer Arbeitsprobe in der Kfz-Werkstatt.

Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Du Dich vorbereiten kannst, findest Du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA.

 

Wissenswertes

  • Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
  • Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
  • Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
  • Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Über uns

Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.

 

Kontakt

ZV23 - Nachwuchsgewinnung

Frau Andrea Streck

Telefon: +49 (0) 611 55 16277

E-Mail: bewerbung@bka.bund.de

Benötigte Bewerbungsdokumente

Bitte die folgenden Dokumente für die Bewerbung bereithalten

  • Bewerbungsanschreiben / Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Passbild
  • Nachweis Geburtsurkunde
  • Nachweis Schulabschlusszeugnis
  • Einverständniserklärung Gesetzliche Vertreter
  • Sonstige Dokumente
Zuletzt geändert am 13.08.2025
Es ist zu beachten, dass für die Durchführung des Auswahlverfahrens eine Mindestbearbeitungsdauer eingeplant werden muss.
Der ausgewiesene Annahmeschluss dient somit der zeitgerechten Verfahrensabwicklung.