BKA Claim
BKA Bewerbungsportal

Stellenangebot

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Bereich Textanalyse / Natural Language Processing (w/m/d) - Bewerbungsportal

Abteilung

OE15

Befristete Stelle?

Nein

Berufsgruppe

Ausbildung und Studium

Dienstort

Wiesbaden

Zeitmodell

Vollzeit, Teilzeit

Arbeitsbeginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Job-Level

Einstieg

Gehalt / Besoldung

EG 14 TV EntgO Bund

Annahmeschluss

10. November 2025

Willst Du das Richtige machen?

Bewerbung erstellen

Unterstützen Sie uns als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Textanalyse / Natural Language Processing der Abteilung Operative Einsatz- und Ermittlungsunterstützung. Arbeiten Sie ermittlungsbegleitend, im nationalen und internationalen Kontext, in herausragenden Phänomenbereichen.

Machen auch Sie das Richtige und bewerben Sie sich jetzt!

Aufgaben

  • Leitung, Planung und Durchführung von hochkomplexen Forschungs- und Entwicklungsprojekten in den Bereichen Text Mining, Künstliche Intelligenz (Schwerpunkt Text) zur Untersuchung und Bewertung neuer methodischer und technischer Ansätze zur inhaltlichen Massendatenauswertung (insb. Stilometrie)
  • Entwicklung und Anwendung von hochkomplexen Modellen und Lösungen im Bereich der intelligenten Datenanalyse unter Berücksichtigung polizeilicher Anforderungen, insbesondere aus Ermittlungsverfahren
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und dem Einsatz von prototypischen Anwendungen zur Unterstützung der Ermittlungen und Auswertungen sowie in operativen Einsatzlagen (ggf. temporär auch im Rahmen eines Ermittlungseinsatzes an einem anderen Dienstort)
  • Nationale und internationale Gremienarbeit

Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:

  • Mehrtägige Dienstreisen, im Rahmen von nationaler und internationaler Zusammenarbeit, finden gelegentlich statt (ca. 3-5 pro Jahr) - in den meisten Fällen jedoch gut planbar
  • Mehrtägige, operative Einsatzlagen finden gelegentlich statt (ca. 1-2 pro Jahr) - meistens geplant, in Ausnahmefällen auch spontan
  • Mehrarbeit durch angeordnete Dienste außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit ist bei Bedarf erforderlich, z.B. im Falle der Unterstützung bei der Bewältigung von BAO*-Lagen sowie im Rahmen von Exekutivmaßnahmen

*Besondere Aufbauorganisation

Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.

Unsere Erwartungen

(zwingend erforderlich)

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (universitäres Diplom, Magister oder Master) der Fachrichtungen Computerlinguistik mit Schwerpunkt Machine Learning, Informatik mit Schwerpunkt Text Mining oder ein vergleichbares abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus dem MINT-Bereich mit IT-Ausrichtung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (vglb. Niveau C1)

On Top

  • Sie besitzen tiefergehende Kenntnisse in den Bereichen Computerlinguistik, Natural Language Processing, Text Mining, Machine Learning, Deep Learning (Schwerpunkt Text).
  • Sie bringen gute Kenntnisse in relevanten Programmiersprachen und Programmierframeworks (z.B. Java, Python, UIMA, TensorFlow) mit.
  • Sie verfügen über eine hohe Bereitschaft zur Einarbeitung in neue informationstechnische Systeme und bringen dabei eine strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten mit.
  • Sie besitzen gute Englischkenntnisse (Niveau B1 (GER)), ein Nachweis gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprache ist wünschenswert.
  • Sie verfügen über ein Mindestmaß an körperlicher Eignung zur Mitwirkung an operativen Einsatzlagen zum Zwecke der IT-Beweissicherung und bringen die erforderliche Reisebereitschaft mit.
  • Sie sind team- und kommunikationsfähig, haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.

Das bieten wir – Benefits für Mitarbeitende

  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Immer up to date: umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungsangebot
  • Vergütung: Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, BKA-Zulage

Bewerbung und Auswahlverfahren

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 10.11.2025.

Sollten Sie wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, senden Sie uns Ihre Bewerbung einfach an:

Bundeskriminalamt
ZV22-Tarifgewinnung

65173 Wiesbaden

Das Auswahlverfahren besteht aus der formalen Eignungsprüfung sowie einem strukturierten Interview. Beide Testabschnitte stellen jeweils Ausschlusskriterien dar. Sollte ein einzelner Testabschnitt nicht bestanden werden, endet das Auswahlverfahren automatisch. Ausnahmen von dieser Regelung bestehen für Schwerbehinderte sowie Ihnen gleichgestellte Menschen.

Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Sie sich vorbereiten können finden Sie auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA.

Wissenswertes

  • Das Einverständnis zur Durchführung einer einfachen Sicherheitsüberprüfung nach § 8 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
  • Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
  • Für uns zählt das Können; nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Nationalität, die Religion oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
  • Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Über uns

Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.

Kontakt

ZV 22 – Personalmanagement h. D. und vergleichbar Tarifbeschäftigte

Telefon: +49 (0) 611-55 31500 (Montag bis Freitag von 8.00 – 15.00 Uhr)

E-Mail:  ZV22-Tarifgewinnung@bka.bund.de

Benötigte Bewerbungsdokumente

Bitte die folgenden Dokumente für die Bewerbung bereithalten

  • Lebenslauf
  • Geburtsurkunde/Personalausweis
  • Lichtbild
  • Zeugnis und ggf. Urkunden
  • Arbeitszeugnisse
Zuletzt geändert am 10.10.2025
Es ist zu beachten, dass für die Durchführung des Auswahlverfahrens eine Mindestbearbeitungsdauer eingeplant werden muss.
Der ausgewiesene Annahmeschluss dient somit der zeitgerechten Verfahrensabwicklung.