BKA Claim
BKA Bewerbungsportal

Stellenangebot

Duales Studium zur Kriminalkommissarin / zum Kriminalkommissar (w/m/d), (3-jährig)_10/2026 - Bewerbungsportal

Abteilung

ZV

Befristete Stelle?

Nein

Berufsgruppe

Ausbildung und Studium, IT und Technik

Dienstort

Wiesbaden, Meckenheim, Berlin

Zeitmodell

Vollzeit

Arbeitsbeginn

1. Oktober 2026

Job-Level

Einstieg

Gehalt / Besoldung

Anwärterbezüge

Annahmeschluss

11. November 2025

Willst Du das Richtige machen?

Bewerbung erstellen

Arbeitsort:                                       Wiesbaden, Berlin, Meckenheim

Beschäftigungsumfang:                
Vollzeit
                                                          Unbefristet

Vergütung:                                      
1.744,22 Euro (Anwärterbezüge während der Laufbahnausbildung) Stand März 2025
                                                          A 9g BBesO (nach erfolgreichem Abschluss)

Bewerbungsfrist:                            
11.11.2025; 12:00 Uhr

Arbeitsbeginn:                               
  01.10.2026

Joblevel:                                          
Einsteigerin / Einsteiger

Berufsgruppe:                                
Polizei und Sicherheit
                                                         Ausbildung und Studium

Kennziffer:                                    GK-2025-3 (3-jährige)

 

Lerne in einem dreijährigen Bachelor-Studiengang den Beruf der Kriminalkommissarin / des Kriminalkommissars von Grund auf und übernimm Verantwortung für die Gesellschaft.

Es stehen mehrere Stellen zur Verfügung. Mit Deiner Bewerbung startet Dein Auswahlverfahren bei uns. Bitte beachte, dass unsere Test- und Einstellungskapazitäten begrenzt sind und wir bei Auslastung unserer Testkapazitäten die Ausschreibung frühzeitig schließen werden. Daher sichere Dir umgehend Deinen persönlichen Testtermin.

Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!

Aufgaben

Als Kriminalkommissarin oder Kriminalkommissar beim BKA kannst Du die Kriminalitätsbekämpfung in verschiedenen Abteilungen unterstützen. Ermittle in Kriminalfällen, fahnde nach Straftätern und unterstütze die Polizeien der Länder dabei, drohende Gefahren zu verhindern. Arbeite in interdisziplinären Teams gemeinsam mit Fachkräften aus verschiedenen Bereichen und unterstütze sie mit polizeilichem Know-how, um die neuesten Entwicklungen der organisierten Kriminalität aufzuspüren.

Unsere Erwartungen

Du willst das Richtige machen und als Kriminalkommissarin oder Kriminalkommissar beim Bundeskriminalamt einsteigen? Dann bewirb Dich für das duale Studium! In drei Jahren lernst Du den Beruf von Grund auf.
 

Für ein BKA-Studium zur Kriminalkommissarin / zum Kriminalkommissar ist einer der folgenden Schulabschlüsse Voraussetzung:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Uneingeschränkte Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)

Im Abschlusszeugnis ist ein Notendurchschnitt von mindestens 2,8 erforderlich.

Du stehst kurz vor Deinem Abschluss? Dann reicht zunächst die Vorlage der letzten beiden Halbjahreszeugnisse. Hier musst Du durchschnittlich 9 Punkte erreicht haben.

Weitere Voraussetzungen sind u. a.:

  • Deutsche Staatsangehörigkeit i. S. des Art. 116 Grundgesetz (Ausnahmen gemäß § 7 Abs. 3 BBG möglich – hierzu beraten wir Dich gerne individuell)
  • Alter zum Zeitpunkt der Einstellung (3-jähriges Studium) – „Du darfst noch nicht den 42. Geburtstag gefeiert haben.“
  • Englisch Level B2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)
  • Führerschein wie Klasse B (erworben für Schalt- und Automatikgetriebe); muss mindestens 3 Monate vor dem Einstellungstermin vorliegen

Alle weiterführenden Informationen findest Du auf unserer Infoseite:
https://www.karriere.bka.de/Karriereportal/DE/Jobs/BerufeBeimBKA/StudiumKriminalkommissar/studiumKriminalkommissar_node.html

Das bieten wir – Benefits für Mitarbeitende

  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei
  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Rundum versorgt: private Krankenversicherung und Beihilfeberechtigung Bund, attraktive Pension im Alter und früherer Pensionseintritt für Polizeibeamtinnen und -beamte
  • Ein sportliches Team: vielfältiges Sportangebot sowie kostenlose Gesundheits- und Fitness-Checks, Dienstsport während der Arbeitszeit für Polizeibeamtinnen und -Wir kümmern uns: Unterstützung bei der Kinder- und Ferienbetreuung (Wiesbaden)
  • Entspannt zur Arbeit: mit Jobticket und Nahverkehrsanschlüssen vor der Tür

Bewerbung und Auswahlverfahren

Das BKA stellt zum 01.04. und 01.10. eines jeden Jahres ein

Welche Unterlagen Du für die Bewerbung benötigst, was Dich erwartet und wie Du Dich am besten vorbereiten kannst, findest Du unter:
https://www.karriere.bka.de/Karriereportal/DE/Bewerbung/Bewerbungsprozess/bewerbungsprozess_node.html

Das Auswahlverfahren:

1.       Psychodiagnostisches Testverfahren (wird vorab Online absolviert)

Das Präsenz-Auswahlverfahren dauert zwei Tage. Es besteht aus nachfolgenden Testabschnitten:

2.       Physical-Fitness-Test (Sporttest)

3.       Gruppenübung

4.       Vorstellungsgespräch

5.       Untersuchung auf Polizeidiensttauglichkeit

Hinweis: Aufgrund der begrenzten Test- und Einstellungskapazitäten kann eventuell ein Ranking nach den jeweiligen Testabschnitten des Auswahlverfahrens notwendig werden.

Sollten einzelne Testabschnitte nicht bestanden werden, endet das Auswahlverfahren automatisch. Ausnahmen von dieser Regelung sind nicht möglich.

Wie Du Dich auf die verschiedenen Auswahlverfahren vorbereitest erfährst Du hier: https://www.karriere.bka.de/Karriereportal/DE/Bewerbung/Auswahlverfahren/auswahlverfahren_node.html

Wissenswertes

  • Der Bachelorstudiengang erstreckt sich über drei Jahre und besteht aus einer Mischung von Theorie und Praxis. Studieninhalte sind unter anderem Kriminal- und Rechtswissenschaften.
  • Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
  • Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt.
  • Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, die Religion oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.

Über uns

Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei, tragen, zusammen mit den Sicherheitsbehörden
des Bundes und der Länder, aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.

Kontakt

Telefon: +49 (0) 611-55-11101 (Montag bis Freitag von 8:00 – 15:00 Uhr)

E-Mail: ZV24-Personalgewinnung-extern@bka.bund.de

Benötigte Bewerbungsdokumente

Bitte die folgenden Dokumente für die Bewerbung bereithalten

  • Bewerbungsanschreiben / Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Biometrisches Passbild
  • Nachweis Geburtsurkunde
  • Nachweis Schulabschlusszeugnis
  • Nachweis Studium
  • Nachweis Führerschein
  • Nachweis Wehrdienstzeitbescheinigung
  • Sonstige Dokumente
  • Einverständniserklärung gesetzliche Vertreter
Zuletzt geändert am 13.10.2025
Es ist zu beachten, dass für die Durchführung des Auswahlverfahrens eine Mindestbearbeitungsdauer eingeplant werden muss.
Der ausgewiesene Annahmeschluss dient somit der zeitgerechten Verfahrensabwicklung.