Stellenangebot
Werkstudentin / Werkstudent im Projekt „Zentrales Rechnungsmanagement“ (w/m/d) - Bewerbungsportal
Kennziffer
W-2025-1
Abteilung
ZV3
Befristete Stelle?
Ja
Gehalt / Besoldung
EG 9a TV EntgO Bund
Dienstort
Wiesbaden
Zeitmodell
Teilzeit
Annahmeschluss
21. August 2025
Willst Du das Richtige machen?
Unterstütze uns als Werkstudentin / Werkstudent (w/m/d) im Projekt „Zentrales Rechnungsmanagement“ des Bundeskriminalamts am Standort Wiesbaden. DUnser Ziel ist es, einen standartisierten Workflow in der Rechnungsbearbeitung sicherzustellen um dadurch eine gesteigerte Effizienz und Qualität zu erzielen. Hierbei erhälst Du die Möglichkeit, die Abläufe des Zahlungsverkehrs für eine Polizeibehörde mit einer Vielzahl von Partnerinnen und Partnern hautnah mitzuerleben.
Dabei solltest Du mindestens ein Jahr bei uns arbeiten, gerne auch für einen längeren Zeitraum. Bei uns geht Dein Studium vor! Daher richten wir uns nach Deinen Vorlesungs- und Prüfungszeiten und ermöglichen Dir größtmögliche Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung.
Es stehen zwei Stellen zur Verfügung.
Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!
Aufgaben
- Bearbeitung von Rechnungen sowie Klärung von Abweichungen mit den beauftragten Bereichen und Lieferanten
- Prüfung von eigenständigen Forderungen des BKA sowie von Forderungen gegen das BKA einschließlich Buchung der Ein- und Auszahlungen
- Mitwirkung bei der Neugestaltung der Prozesse im Rechnungsmanagement
Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)
- Immatrikulation als Studierende / Studierender in einem Masterstudiengang im Bereich der Rechts-, Wirtschafts-, oder Verwaltungswissenschaften
oder
- eine abgeschlossenen, kaufmännische Berufsausbildung und Immatrikulation als Studierende / Studierender in einem Bachelorstudiengang im Bereich der Rechts-, Wirtschafts-, oder Verwaltungswissenschaften
On Top
- Du besitzt erste Erfahrungen in der Erstellung von Rechnungen und der Verarbeitung von Zahlungseingängen
- Du besitzt ein grundlegendes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen für Verträge, Zahlungen und Rechnungsstellung
- Du kannst Dich für den Umgang mit Zahlen begeistern
- Du bist team- und kommunikationsfähig
- Du bist dienstleistungsorientiert und verantwortungsbewusst
Das bieten wir – Benefits für Mitarbeitende
- Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Langfristig planbar: sicherer Job während der Studienzeit im Öffentlichen Dienst
- Vergütung: Entgeltgruppe 9a TV EntgO Bund; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, BKA-Zulage
Bewerbung und Auswahlverfahren
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 21.08.2025
Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können,
senden Sie uns DeineBewerbung einfach an:
Bundeskriminalamt
ZV 23 - Tarifgewinnung
65173 Wiesbaden
Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Sie sich vorbereiten können, finden Sie auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA.
Wissenswertes
- Das Einverständnis zur Durchführung einer einfachen Sicherheitsüberprüfung nach § 8 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
- Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
- Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
- Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Über uns
Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden
des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.
Kontakt
ZV 23 – Personalmanagement e. D. / m. D. / g. D. und vergleichbar Tarifbeschäftigte
Telefon: +49 (0) 611 55 19845
E-Mail: ZV23-Tarifgewinnung@bka.bund.de
Benötigte Bewerbungsdokumente
Bitte die folgenden Dokumente für die Bewerbung bereithalten
- Lebenslauf
- Lichtbild
- Geburtsurkunde/Personalausweis
- Studienbescheinigung
Der ausgewiesene Annahmeschluss dient somit der zeitgerechten Verfahrensabwicklung.