Kurzbeschreibung | Dem zentralen Medienservice des Bundeskriminalamtes obliegt ein breites Spektrum der Fotografie, unter anderem in den Bereichen People, Architektur, Pressefotografie und Produktfotografie. Unterstütze uns als Auszubildende/r zum/zur Fotograf/in im Medieninformationszentrum der Abteilung Internationale Koordinierung, Bildungs- und Forschungszentrum des Bundeskriminalamtes. Dabei hast Du auch die Möglichkeit, benachbarte Arbeitsfelder wie z. B. die Videografie, Mediengestaltung, Großformatdruck, Onlineredaktion und Social-Media kennenzulernen.
Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt! |
Stellenbeschreibung | Auszubildende zum/zur Fotograf/in (m/w/d) im Fachbereich Werbe- und Reportagefotografie im BKA Wiesbaden
Deine Aufgaben
- Du unterstützt bei fotografischen Projekten in den Bereichen People, Architektur, Pressefotografie, Produktfotografie, Editorial und BKA-bezogener „Stockfotografie“ sowie bei Videoprojekten (Interviews, Video-Statements, Life-Streams und Social-Media-Formaten)
- Du lernst die Handhabung der fotografischen Ausrüstung
- Du lernst das Setzen von Licht und Beleuchtung
- Du lernst das Erarbeiten, Darstellen, Organisieren und Umsetzen von Bildkonzeptionen
- Du lernst das Handeln, Bearbeiten und Archivieren von Bilddaten
Das bringst Du mit
- Du hast mindestens den mittleren Schulabschluss bis zum Einstellungstermin erworben (Mittlere Reife, Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss)
- Du hast in den Kernfächern Deutsch, Mathematik, Kunst mindestens Note 3
- Du verfügst über ein Mindestmaß an gesundheitlicher Eignung
On Top
- Du hast Interesse an den Ausbildungsinhalten
- Du verfügst über organisatorisches Geschick und Eigeninitiative
- Du bist motiviert und teamfähig
- Ein Praktikum im angestrebten Beruf ist wünschenswert
Das bieten wir Dir
- Eine qualifizierte duale Berufsausbildung: Eine Ausbildungsdauer von 3 Jahren
- Persönliche Betreuung durch das Team der Ausbildungsleitung, fachliche Betreuung und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder/innen vor Ort während der gesamten Ausbildungsdauer
- Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes), derzeit 1.043,26 € Brutto im ersten Ausbildungsjahr, BKA-Zulage
- Ein interessantes Arbeitsumfeld: Sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde, krisensicher; spannende, vielseitige und herausfordernde Aufgaben
- Ein sportliches Team: vielfältiges Sportangebot sowie kostenlose individuelle Beratung zum Thema Gesundheit und Fitness
- Deine Übernahme wird nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung unter der Maßgabe fachlicher und persönlicher Eignung angestrebt
|
Zusätzliche Informationen | Bundeskriminalamt – Dein zukünftiger Arbeitgeber
Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.
Bewirb Dich jetzt – und komm in unser Team!
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 08.02.2021 https://bewerbung.bka.de/?7&277 (Kennziffer: BKA-Azubi-2021-Foto-Werbung-WI)
Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Geburts- oder Abstammungsurkunde, Zeugnisse, Referenzen, Beschäftigungsnachweise, etc.) kannst Du ganz einfach online in das Bewerberportal hochladen.
Deine Bewerbung wird nur dann berücksichtigt, wenn Du sie in unserem online-Portal erfasst hast. Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf dem Postweg erreichen, nehmen nicht am Verfahren teil. Ausnahme: Du kannst wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen. Nur in diesem Fall kannst Du uns deine Bewerbungsunterlagen postalisch zukommen lassen. Sende diese an das
Bundeskriminalamt ZV24-1 z.Hd. Frau Streck 65173 Wiesbaden
Weitere Infos zur Online-Bewerbung findest Du unter Wissenswertes.
Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern.
Wissenswertes
- Eingehende Bewerbungen werden nach dem genannten Anforderungsprofil geprüft. Alle Bewerber/innen werden zu einem schriftlichen Test eingeladen. Im Anschluss daran, werden die bestgeeigneten Bewerber/innen zu einem Auswahlgespräch eingeladen.
- Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
- Das Einverständnis zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese kann erst nach Vollendung des 16. Lebensjahres durchgeführt werden. Die Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Von ihnen wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
- Die Ausbildung ist auf Vollzeit ausgerichtet. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit zu einer Ausbildung in Teilzeit. Sprich uns im Bedarfsfall bitte darauf an.
Du hast noch Fragen?
Mehr Informationen findest Du unter www.bka.de/karriere.
Stell uns Deine Fragen auf einer Berufsinformationsmesse (Übersicht unter www.bka.de/karrierekalender),
kontaktiere uns telefonisch unter: +49 (0)611 55-16277
oder per E-Mail bewerbung@bka.bund.de.
|
|